
Sitz:Stuttgart
Anschrift:Hauptstätterstr. 57, 70178 Stuttgart
Registergericht:Stuttgart
Registernummer:VR 720879
Gründungsjahr:2011
Nächste Auswertung:September 2023
Gutachter: Christoph Schurian Bewerbungskonform Begutachtung abgeschlossen: 01. September 2022
-
Organisation
Bitte nennen Sie Name, Sitz und Anschrift sowie Gründungsjahr ihrer Organisation.
Name: Kontext:Wochenzeitung
Sitz: Stuttgart
Anschrift: Hauptstätterstr. 57, 70178 Stuttgart
Gründungsjahr: 2011 -
Selbstbeschreibung
Welche konkreten Zwecke und Ziele verfolgt Ihre Organisation und wie gedenken Sie diese zu erreichen? Als Belege verlinken Sie hier bitte die veröffentlichte Satzung oder den veröffentlichten Gesellschaftervertrag sowie gegebenenfalls weitere Dokumente, die Leitbild, Werte, Visionen ihres Unternehmens zeigen. Zudem teilen Sie uns hier bitte den Link zu ihrem Redaktionsstatut mit.
Der KONTEXT: Verein für ganzheitlichen Journalismus e. V. wurde am 6. April 2011 von Stuttgarter Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Das Ziel war, ein unabhängiges Informationsmedium sowie ein Forum zu schaffen, in dem Bildungsarbeit voran getrieben wird. Nach dem Motto: Kritischer Journalismus braucht eine kritikfähige LeserInnenschaft, eine Demokratie ein Medium, das frei ist von parteipolitischen, kommerziellen und sonstigen Lobbyinteressen.
Erfüllungskriterien 2.1
Konform
die mobile Webpräsenz „versteckt“ die Angaben zu Kontext am Ende, vielleicht die rubrik „Über uns“ in das aufklappmenü übernehmen...?
-
Selbstbeschreibung
Bitte beschreiben Sie das Profil ihrer Organisation in einigen Sätzen. Belegen Sie die Ausführungen mit Verlinkungen zu veröffentlichten Tätigkeitsberichten, Jahresberichten oder ähnlichen Berichten an die Mitglieder- und oder Gesellschafter:innen-Versammlung.
Erfüllungskriterien 2.2
Konform
bitte einige Sätze zum Profil
-
journalistische Standards
Bitte schicken Sie uns die Links von Richtigstellungen und Korrekturen, als Beispiele für die gepflegte Fehlerkultur in ihrer publizistischen Arbeit.
Erfüllungskriterien 3.1
Konform
gibt es mehr Beispiele, vielleicht eine Debatte um einen Fehler?
-
journalistische Standards
Bitte stellen Sie uns Links von journalistischen Beiträgen zur Verfügung, in denen die Quellen offengelegt werden, außerdem Links zu Beispielen für ihre Berichterstattung, die auf die Offenlegung von Quellen verzichtet und den Leser:innen die Gründe dafür nennt.
Anonymisierung:
https://www.kontextwochenzeitung.de/wirtschaft/409/verheizt-5679.htmlhttps://www.kontextwochenzeitung.de/gesellschaft/5/geisterleben-1373.html
Quellen offen legen:
https://www.kontextwochenzeitung.de/wirtschaft/480/stets-auf-seiten-der-sieger-6806.htmlhttps://www.kontextwochenzeitung.de/debatte/442/keine-zukunft-mit-mehr-autos-6184.html
weitere Links:
Texte mit vielen Links zu Quellen:
https://www.kontextwochenzeitung.de/politik/482/katzenjammer-um-flaechennutzung-6831.html
https://www.kontextwochenzeitung.de/politik/539/immer-noch-rueckbau-7631.html (darunter auch viele Links zu eigenen Artikeln, aber nicht nur)
https://www.kontextwochenzeitung.de/wirtschaft/465/gaeubahn-6538.html (s.o.)Umgang mit Änderungen:
Anmerkungen jeweils ganz am Textende:
https://www.kontextwochenzeitung.de/gesellschaft/570/maerchenland-ist-abgebrannt-8043.html
https://www.kontextwochenzeitung.de/politik/526/verschachtelte-farce-7465.html
https://www.kontextwochenzeitung.de/zeitgeschehen/538/der-schweigende-kaiser-7613.html
https://www.kontextwochenzeitung.de/politik/424/ueberrumpelt-5912.html
Korrekturhinweis im Edi, letzter Absatz: https://www.kontextwochenzeitung.de/editorial/391/zum-schutze-der-verfassung-5361.htmlName nicht genannt/geändert:
https://www.kontextwochenzeitung.de/wirtschaft/571/seltsame-brueder-und-mutter-teresa-8054.html („Der Betroffene klagt dagegen mit Unterstützung der Gewerkschaft. Er will wie alle anderen Aktiven seinen Namen nicht in der Zeitung lesen, weil alle jetzt schon genug haben von den Schikanen durch die Geschäftsführung.“)
https://www.kontextwochenzeitung.de/gesellschaft/419/im-schoss-der-kirche-5830.html (Hinweis am Artikelende: „Der Redaktion ist der richtige Name von Jürgen S. bekannt. Um in Zukunft nicht über Internetsuchmaschinen gefunden werden zu können, hat er darum gebeten, seinen Namen nicht vollständig zu nennen.“)
https://www.kontextwochenzeitung.de/wirtschaft/563/der-trick-mit-der-preisgarantie-7950.html („Einer der empörten Kunden ist Hagen Wild aus Stuttgart. Wild – der eigentlich anders heißt, aber seinen Namen nicht öffentlich machen will…“Erfüllungskriterien 3.2
Konform
Erfreulich viele Beispiele.
-
journalistische Standards
Sie bekennen sich zu den Standards des Kodex des Deutschen Presserates (link). Bitte teilen Sie einen Link mit uns, aus dem hervorgeht, dass Sie sich zu den genannten Standards öffentlich bekennen. Sie müssen nicht Mitglied des Deutschen Presserates sein.
Wir sind Mitglied im Deutschen Presserat.
Erfüllungskriterien 3.3
Konform
Presseratsmitgliedschaft erfüllt die Vorraussetzungen.
-
Personal
Bitte nennen Sie die wesentlichen Entscheidungsträger:innen und Funktionen des Unternehmens (Geschäftsführung, Vorstand und Aufsichtsorgane).
Vorstand:
Uli Reinhardt (1. Vorsitzender)
Jürgen Klose (2. Vorsitzender)
Annemarie Endress
Johannes RauschenbergerChefredaktion:
Susanne Stiefel
Anna Hunger (stellvertretend)Erfüllungskriterien 4.1
Konform
ausführliche Liste
-
Personal
Wie ist z.Zt. die Mitarbeiter:innen-Struktur ihres Unternehmens? Wieviele sozialversicherungspflichtige MItarbeiter:innen, wieviele Honorarkräfte, geringfügig Beschäftigte, Praktikant:innen, Freiwilligendienstleistende oder ehrenamtliche MItarbeiter:innen haben Sie jeweils durchschnittlich im Jahr?
7 sozialversicherungspflichtige MitarbeiterInnen
1 geringfügig Beschäftigte
1-4 PraktikantInnen im Jahr
ehrenamtlicher VorstandErfüllungskriterien 4.2
Konform
Gute Übersicht
-
Gemeinnützigkeit
Bitte nennen Sie das Datum des aktuellen Bescheides Ihres Finanzamtes über die Anerkennung als steuerbegünstigte gemeinnützige Körperschaft - sowie die genaue Bezeichnung ihres Finanzamts und ihre Steuernummer. (Nur bei Neugründungen: Wenn Sie noch keinen „Freistellungsbescheid“ haben, nennen Sie uns das Datum zu dem dieser beantragt wurde und reichen den Bescheid bei Erneuerung des Siegels nach).
Freistellungsbescheid vom 23.02.2022
Finanzamt Stuttgart-Körperschaften
Steuernummer: 99019/42103Erfüllungskriterien 5.1
Konform
Freistellungsbescheid
-
Gemeinnützigkeit
Bitte zeigen Sie in Form einer Einnahmen-Ausgaben-Liste beziehungsweise einer Gewinn- und Verlustrechnung, über welche Einnahmen ihre Organisation verfügt, sei es durch ideelle Zuwendungen wie Spenden, Beiträge, durch öffentliche Zuwendungen, Einkünfte aus dem privatwirtschaftlichen Geschäftsbetrieb, dem Zweckbetrieb und/ oder der Vermögensverwaltung. Bitte verlinken sie die veröffentlichten Bilanzen. (Nur bei Neugründungen: Wenn Sie noch keine Bilanzen oder Jahresabschlüsse oder Gewinn- und Verlustrechnungen haben, reichen sie die Links bei bei Erneuerung des Siegels nach).
Mittelherkunft (2020)
Lizenzgebühren 90.000 €
Spenden 76.000 €
Soli-Beträge 201.000 €
Zuschüsse 10.000 €
Mitgliedsbeiträge 22.000 €Erfüllungskriterien 5.2
Konform
Knappe aber ausreichende Übersicht
-
Gemeinnützigkeit
Bitte belegen Sie die Verwendung der Einnahmen durch eine Einnahmen- und Ausgabenrechnung beziehungsweise eine Gewinn- und Verlustrechnung, sowie eine Vermögensübersicht, bzw. Bilanz, die Sie im Internet veröffentlichen. (Nur bei Neugründungen: Wenn Sie noch keine Bilanzen oder Jahresabschlüsse oder Gewinn- und Verlustrechnungen haben, reichen sie die Links bei Erneuerung des Siegels nach).
Mittelverwendung (2020)
Personalkosten: 220.000 €
Honorare 134.000 €
Verwaltungskosten 46.000 €Erfüllungskriterien 5.3
Konform
Bitte bauen Sie diesen link ein; da stehen wesentliche Zahlen hzu ihrem Unternehmen. https://www.kontextwochenzeitung.de/fileadmin/content/kontext_wochenzeitung/images/ueber_uns/TransparenzVorstand.pdf Uns würde noch interessieren, wie und durch wen 90.000 Euro Lizenzgebühren eingenommen wurden?
-
Gemeinnützigkeit
Besteht eine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit zu Dritten, etwa zu einer Mutteroder Tochtergesellschaft, einem Förderverein, einem ausgegliederten Wirtschaftsbetrieb oder einer Partnerorganisation? Bitte benennen Sie die verbundenen Unternehmen.
nein
Erfüllungskriterien 5.4
Konform
ok
-
Gemeinnützigkeit
Bitte veröffentlichen Sie die Namen von juristischen Personen deren jährliche Zuwendungen (inkl. Beiträge, Leistungsentgelte, Gebühren, Projektmittel, Spenden etc.) mehr als zehn Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ihrer Organisation ausmachen. Sollten Sie entsprechende Spenden von natürlichen Personen erhalten, können Sie diese nach Zustimmung derselben veröffentlichen, in jedem Fall aber müssen sie diese Zuwendungen als „Großspenden von Privatpersonen“ in ihrer Spendenoffenlegung ausweisen. Bitte teilen Sie uns den Link zu der Veröffentlichung der Geldgeber mit. (Nur bei Neugründungen: Wenn Sie noch keine Spendeneinnahmen haben, reichen sie die Links bei Erneuerung des Siegels nach).
Großspender:innen, bzw. Institutionen die mehr als 10 Prozent des Umsatzes ausmachen, gibt es nicht.
Erfüllungskriterien 5.5
Konform
Sollten Zahlungen von der taz mehr als 40.000 Euro betragen, müsste taz aufgeführt werden, weil als dritte juristische Person mit Zuwendungen beteiligt.
Bewertungsabschluss
Bis auf die Verlinkung der neusten Geschäftszahlen (unter 5.3) und einer möglichen Ergänzung von Zuwendungen durch taz (5.5) erfüllt die Kontext-Wochenzeitung alle Kriterien, sogar über einen Freistellungsbescheid von FA. Kein Einwände, leichtes Nachbessern bei 2.2; einige Sätze zum Profil und bei 3.1 mehr Beispiele zur Fehlerkultur.
Bewertungsentscheidung
Alles vorhanden